Assembla – FTP
Bei Assembla gibt es ein FTP-Tool. Wie der Name schon vermuten lässt, kann man dort beliebige FTP-Server eintragen. Mit entsprechender Einstellung kann man dort sagen:
Bei Assembla gibt es ein FTP-Tool. Wie der Name schon vermuten lässt, kann man dort beliebige FTP-Server eintragen. Mit entsprechender Einstellung kann man dort sagen:
Hier mal 4 verschiedene SVN-Clients für den Apple, wobei ich das Versions bevorzuge. Unabhängig davon das dieser SVN-Client nicht OpenSource ist. http://www.versionsapp.com/ http://www.syntevo.com/smartsvn/index.html http://www.lachoseinteractive.net/en/community/subversion/svnx/features/ http://www.syncrosvnclient.com/screenshots.html
Manchmal möchte ich ganz genau sehen was so im Hintergrund abläuft, besonders im SVN-Plugin von Eclipse. Ich programmiere also fleissig und habe per default den
Damit ich mein eigenes Zeugs etwas besser finde, habe ich mir eine weitere Kategorie eingestellt: Subversion.
Um SQL ins SVN integrieren zu können, sind einige Dinge zu beachten, welche ich hier in Beispielen aufzeige:
Bei Schulungen vergesse ich oft ein paar wichtige Regeln in der Zusammenarbeit mit Subversion zu erwähnen: 1. Regelmässig updaten (sich also die neueste Version ziehen,
Wie immer in Eclipse muss man sich die eigentlichen Bonbons nachinstallieren, so auch leider die Möglichkeit mit ANT auf das Subversion SVN-Protokoll zugreifen zu können.
Endlich tut sich mal was mit ColdFusion in Deutschland! Mich interessieren dabei 2 Schulungen: 1. die vom „Andy Allan – Advanced ColdFusion Administration and Configuration“
Endlich mal ein SVN-Server für Windows bzw. mit entsprechender Installations- und Administrationsroutine. Installation 10 Sekunden. Einen weiteren User einrichten 10 Sekunden! Richtig genial für Windows
Subversion ist ein Versionkontroll-Programm welches sich perfekt in Eclipse und Windows integriert und in drei Bereiche aufteilt (Subversion-Server , Windows-Client und einem NT-Service-Tool ), welche
Leider gibt es noch kein ISAPI Subversion -Connector für den IIS (Internet Information Services) , daher ist nur eine Installation mit dem Apache möglich, welcher
Aus mehreren Gründen sollte ein einziges Projekt in ein einzelnes Repository abgelegt bzw. importiert werden. Der Übersichtlichkeitshalber Aus Performancegründen Einzelnen Module lassen sich besser integrieren,
http://svnbook.red-bean.com/ englisches Handbuch http://www.ch-becker.de/?Subversion deutsche Dokumentation http://www.polarion.org/index.php?page=overview&project=subtrain Schulungsunterlagen SubTrain (en) http://www.subversionbuch.de/ DAS deutsche Handbuch zu Subversion http://www.woerter.at/dud/stuff/subversion.pdf PDF vom Flörian Wörter https://www.bsdwiki.de/Subversion deutsches WIKI über
Um mit allen möglichen Dateien arbeiten zu können ist das geniale Client-Tool Tortoise notwendig, welches sich direkt in Windows integriert. download 1. http://tortoisesvn.net/downloads zb. die