Endlich funktioniert auch der FTP-Client von Aptana mit dem cfEclipse. Wer will da noch auf den kostenpflichtigen cfBuilder umsteigen? Naja, wohl die welche die neuen
Das Ticketing von Assembla ist nicht nur super, man kann und sollte es auch in Eclipse als PlugIn einbinden: http://offers.assembla.com/update-site/.
Ein Bugtracking-System macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man es auch innerhalb von Eclipse nutzen kann. Daher hier meine kurze Anleitung, in 3 Schritten,
Mein Tutorial bzw. MiniProjekt über ColdFusion-Snippets habe ich nun auch als (per SVN) in die Quickies gelegt. So kann jeder diese Snippets in sein Eclipse
Die neueste Version von Eclipse soll endlich das Projekthandling verbessern. Mal schauen, ob es wirklich was bringt, denn die Kombination von myLyn und JIRA ist
Mit dem JIRA seine Tasks zu erfassen ist ne super Sache. Schöner wäre es wenn man es relativ zeitnah mitbekommt, also quasi SOFORT. Auch wenn
Die Anbindung des Subversions (von JIRA-Studio) in Eclipse erfolgt genau so wie eine normale Anbindung eines Subversions. Die URL hierfür ist: https://[yourAccount].jira.com/svn/[PROJEKTKÜRZEL]/ Dabei darauf achten,
Um Eclipse mit JIRA zu verbinden sind folgende Schritte notwendig: 1. Installation der JIRA-Connectoren für Eclipse (http://update.atlassian.com/atlassian-eclipse-plugin/e3.4) 2. Task Repository hinzufügen ((http://[yourAccount].jira.com)) 3. Abfrage der
Den besten RSS-Feeder gibt es vom Junginger, allerdings nicht von seiner Home-/Projectpage, sondern von Eclipse Plugins Central. Der Link auf seiner Page funktioniert nicht mit
Hier mal meine aktuelle Perspective in Eclipse, die folgende PlugIns nutzt: cfEclipse, Subclipse und den DB-Viewer. Wie nutzt ich euer Eclipse? Auch nur eine Perspective
Dieses PlugIn lässt sich zwar nicht immer installieren, funktioniert aber dann recht gut.
Manchmal möchte ich ganz genau sehen was so im Hintergrund abläuft, besonders im SVN-Plugin von Eclipse. Ich programmiere also fleissig und habe per default den
Ein sehr praktisches Feature welches mir die Tage erst aufgefallen ist, ist die Möglichkeit zu einer mit cfinclude inkludierten Datei zu springen. Im Eclipseeditor einfach
Bei Schulungen vergesse ich oft ein paar wichtige Regeln in der Zusammenarbeit mit Subversion zu erwähnen: 1. Regelmässig updaten (sich also die neueste Version ziehen,