QuickBlog – Docu
Seit heute ist mein QuickBlog schon mal als Docu zu sehen. Nachdem die Tage noch ein paar Änderungen notwendig sein werden, geht es auch auf
Seit heute ist mein QuickBlog schon mal als Docu zu sehen. Nachdem die Tage noch ein paar Änderungen notwendig sein werden, geht es auch auf
Um in der Adresszeile vom Firefox das RSSFeed-Icon anzeigen zu können, ist folgender html-link notwendig: Das Icon erscheint dann links neben dem gelben Favoritenstern.
Nachdem ich immer wieder mal mit der Frage konfrontiert werde, warum man denn ein DAO benötige wenn ein Gateway auch reicht. Was ein DAO (DataAccessObject)
Das UML und BMP-Tool von Sparx Systems ist echt der Hammer. Nicht kostenlos aber jeden Stutz wert!!! Besser kann man einfach nicht seine Software modellieren.
Seit dem Internet-Boom hat sich auch Microsoft für offene Schnittstellen interessieren müssen. Bis dahin wurden Programme so konzipiert sich nur intern unterhalten zu können, um
Die Tage bin ich in die Situation gekommen, einem ITler aus dem Sales, erklären zu müssen was ein Entwurfsmuster ist. Beim HighLevel Talk für Einsteiger
Die Anwendung von Service Orientierter Architektur (SOA) teilt sich, je nach KnowHow, in 3 Levels auf: Initiative Weniger kritische Pilotprojekte zum Einstieg in die SOA-Thematik
Mit dem Visual Architect gibt es ein Eclipse-PlugIn zur Modellierung von Business Prozessen . Nicht kostenlos, aber sehr einfach und schnell zu handhaben. Interessant vor
Ein geniales UML –PlugIn für Eclipse zur Modellierung ist das von Visual Paradigm . Nicht nur das es alle relevanten UML-Diagramme beherrscht, es ist auch
Architektur in der Software ist nicht nur als Bauplan einer Applikation, sondern auch als Ablaufplan zu verstehen und beschreibt somit abstrakt die statischen, als auch
DesignPattern , die im Projekt in Frage kommen sind: das Sperr-Dich-Nicht-Ein zur Erklärung von DesignPattern, das MVC-Modell im Framework, Singleton zur Erstellung der Objekte, Facade
Es werden folgende Felder genutzt: Vorname nvarchar 50 RW Nachname nvarchar 50 RW GebDatum date RW Alter int RO Info nvarchar 4000 RW
In meinem Beispiel teilt sich das ScreenDesign in 2 Teile. Im ersten Teil das Eingabeformular für den PC und im zweiten Teil um die Eingabeformulare
Hier eine Definition der Anforderungen in knappen Stichpunkten, welche natürlich noch ausformuliert werden müssen: – Was ist objekt orientierte Programmierung – Wie werden CFCs genutzt
Als ersten Schritt habe ich das Lösungsziel in 2 Sätzen grob definiert, damit auch neue Projektmitarbeiter schnell wissen was das Arosa für ein Programm sein
Um qualitativ hochwertige Software erstellen zu können sind für mich folgende Schritte notwendig, welche ich alle in einzelnen UMLs, MindMappings und ScreenDesigns via Visio fest
Zur Auffrischung und allgemeinen Übersicht inkl. Resourcen zu weiterführender Literatur in jedem Kapitel. Behandelt meiner Meinung nach alle Aspekte die eine Applikation qualitativ verbessert. Von