Das Ambiente im weissen Schwan ist zwar wirklich gelungen, aber weder spricht das gesamte ServicePersonal ordentlich deutsch, noch gibt es Beilagenbrot welches weicher ist als
Ich finde das SchwitzerDütsch immer noch wesentlich besser als das Hochdeutsche, auch wenn die meisten Schweizer behaupten "Hochdeutsch ist eine viel schönere Sprache". Nein, finde
Ob das Penis-Plakat denn nun sein muss, sei mal dahin gestellt. Aber immerhin wird darüber geredet, was schon längst überfällig ist. Allerdings sind Frauen auch
Jetzt muss die Schweiz wohl wieder Fernsehwerbung für Alkohol, Religionen und politische Parteien zulassen. Und das alles nur wegen der EU… *plöht*
Sehr ruhige Grotto America mit teilweise sehr hübscher Bedienung. Die rustikalen Granittische und Bänke sind genial und das Essen ist absolut vom feinsten. Dauert nur
Zwe Bärner Giele stöh zäme zfriede ar Aare da gseh si plötzlech wie ä Zürcher i dr strömig um sis Läbe kämpft. Da seit dr
Und da soll noch mal einer sagen es wäre teuer in Zürich zu wohnen? Über den Dächern von Züri, mit einer super Aussicht. Die Adresse
Ich hoffe mal das die Toastmasters qualitativ hochwertiger sind als deren HomePage ;-)
Auf Züri spinnt kann man nun sogar T-Shirts kaufen, Unterschriften werden gesammlt und Ab-Stimmung wird gemacht. Für mehr LifeStyle in Zürich. Die Lounges in Züri
Leider gibt es nur Beule , als Bildstrecke der 20min , online. Calvin und Hobbes finde ich genialer. Wer es gerne etwas genauer wissen möchte,
Typische Schweiz ;-) Jetzt gibt es sogar von Navyboot Portemonnaie mit Kantonswappen.
Ich, als Dütscher, werde doch tatsächlich gefragt wo man in Züri ausgehen kann. Was mich natürlich auch irgendwo freut und mir zeigt das es tatsächlich
Wie in den 20min zu lesen war, ist Zürich zum 6sten Mal in Folge zur Stadt mit der grössten Lebensqualität gewählt worden. 3 Schweizer sind
Coole Ausstellungen bei Nicola von Senge und geniale Werke. OK, nicht unbedingt jedermanns Geschmack, da teilweise etwas abgefahren und die besten sind leider nicht online
Gute Zeiten für Informatiker in der Schweiz, denn Informatik-Spezialisten sind hierzulande wieder sehr gefragt, was mir auch an der massiven TV-Werbung der Monster aufgefallen ist.