Die aktuelle Blogware BlogFusion , bei der ich auch nach wie vor BetaTester bin, ist zwar wirklich super, aber leider nicht mehr im SourceCode zum
Um die geniale Quelltextformatierung im blogCFC zu nutzen, ist es notwendig in der Datei „/admin/entry.cfm“ folgendes zu suchen bzw. zu ersetzen. nach [code] [code/] und
Die Developer Edition von ColdFusion , sehe ich als kostenlosen Version von ColdFusion für den eigenen privaten Bereich, denn bis auf ein paar Kleinigkeiten bietet
Bisher habe ich zb. bei Prüfungen eines Objektes auf Singleton immer mit structKeyExists() auf die Existenz geprüft, was auch allgemein empfohlen wird. Allerdings finde ich
Das Request for Comments 2822 legt das Format einer eMail-Adresse fest und erlaubt die folgenden Zeichen: – A-Z in Groß- und Kleinschreibung – Zahlen von
Tim Buntel ist wieder als Senior Product Marketing Manager zu Adobe zurück gekehrt *freu* Ich hoffe er ist auch wieder ab und an "onTour" wie
Die Parameterübergabe einer CFC sollte wie folgt in der .init() abgehandelt werden:
…ist in diesem Fall keine Frage, denn sonst stände das QueryObject in der gesamten ColdFusion Component zur Verfügung. Durch das VAR bei wird daher gewährleistet,
Das ColdFusion-Framework ColdSpring von Dave Ross ist nun als Final Release 1.0 verfügbar.
ColdSpring ist ein Framework zur Organisation von ColdFusionComponents einer Applikation. Je nach Logik werden ohne dieses Framework z.b. alle benötigten CFCs in der Application.cfm instanziert.
Datensätze aus QueryObjekten kann man fast immer ohne evaluate() ausgeben: im QueryLoop nameDerQuery[„spaltenName“][currentRow] oder auch im ListLoop nameDerQuery[spaltenNameAlsVariable][indexDerListe]
Den besten Locator auf Basis einer IP-Adresse bietet meiner Meinung nach die Firma MaxMind , nicht ganz kostenlos, aber sehr gut respektive sehr informativ und
Das schweizer CodeDuell über Papier, Stein, Schere finde richtig cool und der Phil hat sogar richtig gut abgeschnitten ;-) gesamten Artikel beim Phillip lesen ;-)
ColdFusion setzt sich mittlerweile auch in deutschen Firmen immer mehr, als echter JAVA-Applicationserver, für dynamische Web-Seiten durch. Mehrsprachigkeit in ColdFusion wird zwar serverseitig sehr gut
Kurt Wiersma hat eine super PowerPointPräsentation von Mach II in Verbindung mit ColdSpring erstellt. Den AppBooster werde ich mir die Tage mal in Ruhe zur