Tja, nu isse leer … die Datenbank! Bei der Migration von SQL Server 2000 auf SQL Server 2008 erfolgreich platt gemacht. Also tun wir mal

Read More

SQL Server 2008

Wenn kann oder darf sollte auf jeden Fall auf den SQL Server 2008 umsteigen. Alleine das Tag-Insight ist ein Umstieg wert. Einfach genial, weil es

Read More

Tech@Night: SQL Server 2008

Am 17.1 wird abends eine Presentation über den neuen SQL Server 2008 in Zürich statt finden, wer Lust hat mit zu kommen, kann mir einfach

Read More

quantum

Das beste Datenbank-Plugin ist das das von quantum , was mit jedem JDBC -Treiber funktioniert. Es ersetzt zwar nicht den SQL-Server , ist aber zur

Read More

Caché

Die Objekt Orientierte Datenbank Caché ist mal richtig eine feine Sache. Innerhalb von 20 Minuten hatte ich das Teil komplett installiert, meine erste Datenbank erstellt

Read More

Tabellen IDs

Das immer wiederkehrende Thema mit den IDs respective den eindeutigen Schlüssel in Tabellen wird oft auf verschiedene Weise gehandhabt und immer wieder mal in Frage

Read More

JDBC SQL 2005

Folgender Link führt zum JDBC-Treiber des SQL Servers 2005 von Microsoft , welcher notwendig ist um die Datenbankanbindung über Eclipse nutzen zu können. Einfach downloaden

Read More

SQL-Feldattribute

Beim Ausdrucken von Datenbankmodelle lege ich in der Regel folgende Attribute, bei der Ansicht, fest um die grössmögliche Übersicht zu bekommen. Dadurch kann ich relativ

Read More

SQL-Backup per DTS

Ich erstelle meine SQL-Server 2000 Backups per DTS in dem ich unter „Data transformation Services“ ein neues lokales DTS anlege. Dort füge ich dann das

Read More

decimal

Um das Problem mit dem Datentyp float zu umgehen, nutze ich nur noch den Datentyp decimal und habe die Typen 4 Stufen eingeteilt 5stellig, 10,

Read More

SQL Server 2005 nach 2000

Es gibt eine neue Funktionen im SQL Server 2005 aber auch Kompatibitätsprobleme. Folgende Scripts wurde vom SQL Server 2005 generiert und ist nun auf dem SQL

Read More

Nichts ist tückisch…

…wenn man einfach davon ausgeht. Der Umgang mit NULL-Zuständen in Datensätzen ist zwar sehr erstebenswert, da Speicherplatz gespart wird und die Datenbank ordentlich aufgeräumt bleibt.

Read More