Labitzke

Das Labitzke ist ein etwas spezieller stylischer Club im Hinterhof von Zürich –Altstetten (Kreis 9), was die Location angeht. Die Gäste sind  teilweise etwas abgefahren

Read More

Browser Sync mit Google

Heute hat mir der Sandro dieses PlugIn gezeigt (merci, alter Laubfrosch). Einfach das BrowserSync-PlugIn im Firefox installieren und shcon werden alle Einstellungen vom Firefox mit

Read More

HIVE

Das HIVE schaut von der Location her eher aus wie ein Jugendzentrum , als ein Bienenstock . Von funkensprühender Party kann also keine Rede sein,

Read More

Zürifäscht

Der Verein Zürcher Volksfeste organisiert wieder mal das Zürifäscht , welches alle 4 Jahre statt findet. Es wird das erste Mal sein, dass ich daran

Read More

Hello Form VI (Das Bean)

Hier kommt das Bean… *phuuh* Fertig! Noch Fragen? eMail an HelloForm[ätt]landstrasse.ch! Ach ja, downloaden kann man mein Tutorial natürlich auch und zwar hier ;-)

Read More

getAppManager

Die Klasse bzw. Methode getAppManager() stellt den internen ApplicationManager von Mach-II dar und wird in der Regel nur intern benötigt, um als Gateway zwischen den

Read More

Rotes Auto

Kann man bei unklaren Fragen auch eine unklare Antwort erwarten? Oder anders gesagt: Implizite Programmierung und ObjektOrientierte Programmierung ist leider nicht der Weissheit letzter Schluss

Read More

Notepad++

Das Notepad++ ist der perfekte Editor-Ersatz für das Notepad von Windows, welches ziemlich veraltet ist, weil es keine grösseren Datei bearbeiten kann und zum bearbeiten

Read More

Geisseln des Volkes

Jetzt muss die Schweiz wohl wieder Fernsehwerbung für Alkohol, Religionen und politische Parteien zulassen. Und das alles nur wegen der EU… *plöht*

Read More

Döner-Bowle

Die Beschreibung dieser recht einfachen Bowle (Pfirsich , Wodka , Sekt und O-Saft ) hört sich sehr fein an. Mal schauen, ob sie denn auch

Read More

Site-Protect: SpamProtection

Diebstahlschutz, Ihrer eMailadresse. Wer auch täglich durch Spammails genervt ist und dem in Zukunft vorbeugen möchte, findet nun mit diesen Artikel eine Routine zur Verschüsselung

Read More

Hello Form III (Die Antwortseite)

Um mich zuerst um den Ablauf der Formulare innerhalb von Mach-II zu kümmern, möchte ich dies als erstes zeigen und im zweiten Schritt die Validierungen

Read More

Hello Form II (Das Formular)

Hier nun der erste von zwei Teilen des Formulars welche nacheinander zwischen den beiden -Tags gesetzt werden. Prinzipiell ganz normales ColdFusion eben. Dieser erste Teil

Read More

Hello Form I (Page-Views)

Nachdem ich erst kurz einleitend geschrieben habe worum es geht, nun das Tutorial um ein Formular bzw. dessen Inhalt zu speichern. Das Tutorial zeigt wie

Read More

Hello Form (Worum geht es?)

So ein verregneter Sonntag nachmittag hat schon etwas für sich. Man kann endlich etwas richtig sinnvolles tun, nachdem man den Vormittag am Zürisee entspannt in

Read More