enable 32bit
Da besorgt man sich einen ordentliche 64bit-Rechner und muss dann im IIS auf 32bit umstellen. Naja, nun läuft wenigestens alles so wie es soll. Hier
Da besorgt man sich einen ordentliche 64bit-Rechner und muss dann im IIS auf 32bit umstellen. Naja, nun läuft wenigestens alles so wie es soll. Hier
Für die ColdFusion-Entwickler die gerne Snippets nutzen, gibt es hier einen super SnippetServer. Kostenlos und individuell konfigurierbar. Man kann sich also seinen eigenen Server einrichten
Da ich gerade die neue coldfusion basierte BlogEngine 1ssBlog teste, möchte ich die Gelegenheit nutzen meine Kategorien aufzuräumen und ein neuen Design basierend auf der
Wieder mal ein gelungener Artikel vom Philipp Cielen auf CREATE OR DIE über ColdFusion 8 für Fans und solche die es danach werden ;-)
Gemeinsam mit Andrew Gilbert und dem kelrizzo unterstütze ich, seit ein paar Tagen, das neue CMS-Projekt vom Steve Good . Es ist ein natürlich OpenSourceProjekt.
Um eine Liste als Struktur zubehandeln habe ich mir eine Funktion gebastelt, die ein sauberes Array in ein Struckt umwandelt und dabei vorgegebene Feldnamen verwendet.
Wie man unschwer festellen kann, liebe ich ColdFusion aus Überzeugung. Allerdings lässt die ListToArray-Funktion sehr zu wünschen übrig. Da ich schon des öfteren darüber gestolpert
Die kostenlose Blog-Software Mango Blog für ColdFusion ist in der neuen Beta 2.3 erschienen. Ich werde zwar nicht von BlogCFC wechseln, aber für Blogeinsteiger sicherlich
mySampleApp ist eine von mir (mit Hilfe vom Michi) erstellte Schulungssoftware, um die Entwicklung mit ColdFusion auf ein OOP-Level zu heben. Die Software ist OpenSource
Alternative und kostengünstige ColdFusion-Server gibt es sogar ohne Server-Runtime-Gebühren und gar komplett ohne WebServer, zb. von Coral . Aber das reicht wohl noch nicht, damit
Wer es noch nicht weiss. Heute Abend um 1800 ist in Bern am Hauptbahnhof wieder ein ColdFusion-UserGroup-Treffen, bis später also?
Eine meiner Lieblingsfunktionen in ColdFusion ist immer noch: getMetaData. Wie in einem älteren Beitrag von mir CFCinfo oder in der nächsten Zeile über eine CFM-Datei:
Der CFCRemoteDocumenter ist eine super Idee um mal eben schnell Remote die Doku seiner CFC in einem ansprechendem Layout sehen zu wollen. Und kostenlos noch
Der Illudium PU-36 ist meiner Meinung nach einer der besten Codegeneratoren für ColdFusion von DOAs, Gateway etc. Da ich keine unnötige Übersetzungsarbeit leisten möchte, lest
Da die Konkurrenz ja bekanntlich klein ist ;-), hier meine Links zu Schulungszwecken zur OOP mit ColdFusion, die nebenbei und unter anderen die besten Infoquellen
Es gibt auch immer wieder mal positive Stimmen in deutscher Sprache über ColdFusion. Unter ColdFusion ist zurück , mal eine davon.