Die SBB braucht dringend Konkurrenz, weil sie es langsam übertreibt. Selbst wenn man (nachts um halb elf) vergisst sein bezahltes Aufpreis-Ticket (2. Klasse auf 1. Klasse) abzustempeln, wird man mit 10 Extra-Franken gebusst. Möchte man diese nicht zahlen (weil man den Aufpreis ja bereits bezahlt hat), gibt es eine zusätzliche Strafe von 80CHF. Kulanz scheint im Service der 1. Klasse nicht vorhanden zu sein.
Nachdem ich nun mit dem ebenso aggressiven Typen von der Inkassostelle telefoniert habe und er meinte das ich der einzige sei, der die Behauptungen der SBB nicht akzeptiere, habe ich mal im Internet nachgeschaut. Und sie da?! Ich bin natürlich nicht der einzige, der trotz bezahlten aber „ungültigen“ Ticket abgezockt wird.
Im Zweifel schuldig
Bundesbahnen: Verschlafenes Rechnungswesen
SBB Kundendienst rät: Gehen Sie doch mit dem Auto
Die SBB verstehen keinen Spass
Kontinuierlicher Imageverlust der SBB
Mich interessiert warum die paar Billetkontrolleure eigentlich so sehr aggressiv sind!
Die meinsten Kontrolleure sind völlig entspannt. Aber so 2-3 Prozent sind mega aggro unterwegs. Warum eigentlich? Zahlt die SBB zuwenig Lohn? Gibt es zu viele Randalierer?
Ich habe immer mehr den Eindruck das die SBB einfach nur abzocken will. Klappt ja bei den Banken auch ganz gut.
Wer nicht ein GA kauft wird gebüsst! Ist aus deren Sicht ja auch nachvollziehbar, denn jeder Fahrgast ist ein potenzieller Betrüger!