Als Deutscher Softwareentwickler in der Schweiz

Landstrasse

Drive your own Way

Share now

Warum haben eigentlich Firmen wie Cablecom sowas wie einen Kundendienst? Bevor ich hier einfach nur ablästere, im folgenden eine kurze Aufzählung vor allem im Bezug auf den Service im jeweiligen Ladenlokal:

cablecom
– Die Jung haben praktisch nicht mal einen, sind dafür aber die arrogantesten und rotzfrech
– Beim telefonischen Kundenservice und bei persönlicher Ansprache auf der Strasse, meinen sie immer der Kunde sei ziemlich bescheuert
– Wenn es dann mal läuft, läuft es sehr gut. Aber bitte blos keine Änderungswünsche! Auch nicht wenn der Tarif billiger wird.

orange
– Engargierte Leute, aber planlos und ziemlich selbstverliebt
– Sie machen was gerade wichtig erscheint. Auch wenn die Kunden dabei warten müssen, weil sie sich erst mal über einen andere Kunden austauschen (ablästern) müssen
– Jegliche Serviceleitungen wie def. Handy einchicken etc. laufen ins Leere und Orange hat prinzipiell keine Schuld daran. Auch wenn Orange Fehlermeldungen per SMS an den Kunden schickt, die man nicht mal stoppen kann. Dann was es eben das System/Netz/Handy, aber auf keinen Fall Orange.

swisscom
– völlig inkompetent und arrogant, dafür aber im oberen Preissegment
– Schema F, also das eines Beamten, ist dort leider so. Wenn die Mitarbeiter nicht weiter wissen, verweisen sie auf den telefonischen Service und die dann wieder in den Laden zurück. Was im Prinzip immer dann vorkommt, wenn man mehr oder was anderes möchte, als in den Prospekten steht. Ich glaube allen Kunden muss klar gemacht werden, das sie im Laden nicht geduldet werden. Aber die Mitarbeiter leider rechtlich nicht gegen die Kunden machen können, zumal meist die Tür offen steht.

sunrise
– einfach nur billig (planlos & faul)
– Die Preise, wie auch der Kundendienst, der meist nicht mal deutsch kann
– Wenn man dort schnell kündigen möchte, muss man in den Laden gehen, sich dort ein Kündigungsform ausdrucken lassen und es dann einschicken. Im Laden abgeben geht nicht! Allgemein man nicht kündigen. Und selbst wenn man es dann getan hat, kommt prompt ein 2. Schreiben, in dem sie sich dafür bedanken, das man sich für sie entschieden hat!!

Irgendwie scheint mir, das dort kein Wettbewerb herscht um für Standardservice (den sie nicht erbringen möchten) wesentlich mehr Geld zu verlangen. Wie bei der SBB? Die haben auch verschissene, bemalte und defekte Toiletten, brauchen aber eine 1. Klasse Lounge (die lediglich den Servive bieten, welche man schon als 2. Klasse Gast erwartet)!

PS: Kundenservice oder gar Kullanz gibt es normalerweise bei KEINEN der genannten Firmen (kann man auch in ensprechenden Foren nachlesen). ABER mit einer deutschen Einstellung (hartnäckig, bestimmt, freundlich und frech) bekommt man doch immer das, was man sich unter einem Service vorstellt. Mittlerweile finde ich sogar alle Firmen richtig super! Es ist da wie in einer guten Beziehung…wenn man nichts erwartet wird man auch nicht enttäuscht!

In diesem Sinne möchte ich mich bei allen Mitarbeiter (der o.g. Firmen) auf das herzlichste bedanken, die sich mit Leib und Seele dem einzigen Kunden widmen!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts

Get in touch

872 Arch Ave.
Chaska, Palo Alto, CA 55318
hello@example.com
ph: +1.123.434.965

Business inquiries

hello@example.com
ph: +1.321.989.645