Als Deutscher Softwareentwickler in der Schweiz

Landstrasse

Drive your own Way

Share now

Die Grungidee der logisch besseren Trennung von lokaler Entwicklungsstation und LiveServer habe ich vom Daniel Schmid.

Wann man also lokal auf einem Notebook entwickelt könnte man die jeweilige Applikation mit http://local.websitename.ch aufrufen. Auf einem liveServer wäre das dann einfach http://www.websitename.ch.
Mein Notebook heisst zb. Forelle, mein Server Leopard, die 2 Arbeitsstation im Büro Lupo etc da könnte man doch folgende Logik des Aufrufes nutzen und der Rest der Pfade bleibt dann immer gleich?

http://forelle.websitename.ch
http://leopard.websitename.ch
http://lupo.websitename.ch
http://test.websitename.ch
http://mobile.websitename.ch
http://www.websitename.ch

Idealerweise bräuchte man noch eine CFC die die entsprechenden Settings aus der jeweiligen config.ini liest? Und die jeweilige Hosts-Datei muss natürlich auch angepasst werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts

Progressive House

https://www.beatport.com/my-beatport?genres=15

Musikproduktion & DJ Software

Alle Tipps setzen einen iMac oder Mac Book voraus (und auf Wunsch zusätzlich ein iPad): Einsteiger Profi DJay Pro DJ Softwware für Mac, iPad und

X TRA TEC

War wieder eine mega Party im xtra ! https://xtratec.ch/

Get in touch

872 Arch Ave.
Chaska, Palo Alto, CA 55318
hello@example.com
ph: +1.123.434.965

Business inquiries

hello@example.com
ph: +1.321.989.645