Die Grungidee der logisch besseren Trennung von lokaler Entwicklungsstation und LiveServer habe ich vom Daniel Schmid.
Wann man also lokal auf einem Notebook entwickelt könnte man die jeweilige Applikation mit http://local.websitename.ch aufrufen. Auf einem liveServer wäre das dann einfach http://www.websitename.ch.
Mein Notebook heisst zb. Forelle, mein Server Leopard, die 2 Arbeitsstation im Büro Lupo etc da könnte man doch folgende Logik des Aufrufes nutzen und der Rest der Pfade bleibt dann immer gleich?
http://forelle.websitename.ch
http://leopard.websitename.ch
http://lupo.websitename.ch
http://test.websitename.ch
http://mobile.websitename.ch
http://www.websitename.ch
Idealerweise bräuchte man noch eine CFC die die entsprechenden Settings aus der jeweiligen config.ini liest? Und die jeweilige Hosts-Datei muss natürlich auch angepasst werden.