Als Deutscher Softwareentwickler in der Schweiz

Landstrasse

Drive your own Way

Share now

Bevor ich irgend etwas auf meinem Server installieren, möchte ich es natürlich erst mal ordentlich testen.
Auch im Fall von SAVA auf meinem Notebook. Konkret, also nun die Installation zur Verwaltung mehrere Sites mit SAVA wie folgt:

jetzt DEV-Notebook später LIVE
ZielPfad: d:online d:WebSpace
ZielURL: http://localhost http://www.myDomain.ch
Aufruf zur Verwaltung über http://localhost/admin http://www.myDomain.ch/admin
Die einzelnen Sites dann unter http://localhost/myFirstSite etc. http://www.myDomain.ch bzw. http://www.myFirstSite.ch
  1. Die Standardversion als ZIP-Datei von www.GoSava.com/download runter laden
  2. Alles wie in der ReadMe-Datei: „Installation_CF8_Railo.txt“ beschrieben configurieren
    – alles was im Unterverzeichnis www ist, ins WebRoot von http://localhost nach d:online entpacken
    – die Datenbank „savaDB“ oder wie auch immer erstellen und das SQL-Script für die jeweile DB ausfüren
    – die Datenbank dann als Datasource im cfAdmin eintragen und
    – abschliessend alle relevanten Daten in der config.ini.cfm eintragen
  3. Unter http://localhost/admin dann die Verwaltung aufrufen: Name=admin Kennwort=admin
  4. Im gelben Kopfbereich der Verwaltung dann unter {Site Settings} den Punkt {Add Site} anklicken und
  5. die notwendigen Daten zur Erstellung der Site eingeben: Site ID: „myFirstSite“, Site: „my First Site for SAVA“, Domain: „localhost“
  6. Nach dem speichern der neuen Site durch klicken auf den {add}-Button kommt man zur Übersicht aller Sites (zu dieser Übersicht gelangt man auch durch einen Klick auf das Hauptmenü {Site Settings})

Jetzt kann es also los gehen mit der Verwaltung und dem Inhalt der gewünschten Sites.

Anmerkung 1:
Jeder Inhaber einer oder mehrerer Sites muss offensichtlich eine eigene Installation von SAVA haben.
Ein MultiHosting scheint also so nicht möglich zu sein. Macht durchaus Sinn (Sicherheit/Performance/Stabilität), ist aber unschön!
Um SAVA als Hosting anbieten zu können, ist demnach ein ANT-Script zur Installation und Konfiguration notwendig,
welches zb. die Default-Site im Verzeichnis /default/ entsprechend umbenennt etc.

Anmerkung 2:
Eine Möglichkeit des MultiHostings wäre es, wenn man pro Kunde/WerbeAgentur eine 3-Level Domain bzw. Alias einrichtet.
Also http://MeinKunde.savahosting.ch, damit jede Agentur ihre Sites verwalten kann.

Anmerkung 3:
Der Inhaber einer Site (der Kunde einer WerbeAgentur) sollte das SAVA dann zur Verwaltung seiner Site, unter seiner jeweiligen Domain http://cms.myFirstSite.ch aufrufen können. Problematisch ist dabei, dass er natürlich nur seine eigene Site sehen darf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Posts

Progressive House

https://www.beatport.com/my-beatport?genres=15

Musikproduktion & DJ Software

Alle Tipps setzen einen iMac oder Mac Book voraus (und auf Wunsch zusätzlich ein iPad): Einsteiger Profi DJay Pro DJ Softwware für Mac, iPad und

X TRA TEC

War wieder eine mega Party im xtra ! https://xtratec.ch/

Get in touch

872 Arch Ave.
Chaska, Palo Alto, CA 55318
hello@example.com
ph: +1.123.434.965

Business inquiries

hello@example.com
ph: +1.321.989.645