Für die Schweizer unter euch, hier das Wiki zum Schwitzerdütsch . Der Rest von uns B-Lizener hier ein paar Redewendungen und Worte um "ordentliche" eMails und SMS schreiben zu können ;-)
Bedanken möchte ich mich bei der Gelgenheit hier beim Michi, Sandro, der Sarah, Isabelle und der Claudia, sowie der Heidi (von der Sprachschule Schneider ), welche mich mit viel Geduld beim Schwitzerdütsch lernen unterstützt haben.
Im zweiten Teil geht es also nun mehr darum, halbwegs ordentliche SMS schreiben zu können, welche dann in der Regel auch noch kürzer und somit sogar noch günstiger sind.
Also einfach die Wörter zusammen zu suchen und los gehts…
mega lässig = cool
wetsch = willst/möchstest
wänn öper wet, denn scho = wenn jemand möchte, dann schon
Isch halt scho = Ist halt schon
scho guet = schon OK / lass mal stecken
Wie lang bisch Du no = Wie lange bist Du no
Bisch nid gern = Bist Du nicht gerne
Vermissisch Dini Juppe nöd/nit = Vermisst Du Deine Jacke nicht?
Dini/Mini Fründin = Deine/Meine Freundin
Bisch nid gern zBasel / Bist Du nicht gerne in Basel
Luschtig = Lustig
Es git Kürs für = Es gibt Kurse für
Was häsch du = Was hast Du
Da wor dänk gschaffet = Dort wird ja wohl gearbeitet, denke ich?!
Muen mer no überlege = Muss ich mir noch überlegen
s’Muent aber gah = Es müsste aber gehen/klappen
schüsch chönder d’Sitzig allei mache = sonst könnt ihr euere Sitzung alleine machen
Bim Treffpunkt am HB = Beim Treffpunkt am Haupfbahnhof
Min Zug chunt am 17.35 a = Mein Zug kommt um 17:35 an
Ihr müend aso 5min. uf mich warte = Ihr musst also 5min auf mich warten
18:00 isch au guet bi mir = 18:00 ist auf OK für mich
Ich chan abem 18.00 in Züri si = Ich kann ab 18:00 in Zürich sein
Die meischte chömmet nit/nöd = Die meisten kommen nicht
Aso natürli nid bi allne = Also natürlich nicht bei allen
Bi eu gits ja au verschiedeni die cho = Bei uns gibt es auch verschiedene die kommen
hani gad letschti neumets glese = Habe ich gerade letztens erst irgendwo gelesen
Da i Züri häts wüki viel feins Ässe = Hier in Zürich gibt es viel gutes Essen
I de Schwiz hets … = In der Schweiz gibt es
Woher weisch du denn… = Woher weisst Du denn?
Chunsch Du eigentlich zum Ässe = Kommst Du eigentlich auch zum Essen?
Schad, dass es du nid so guet gha häsch mit dinere Kollege = Schade, das ihr euch unter Kollegen nicht so gut verstanden habt
Züri magi au nid so = Zürich mag ich auch nicht so
nanig gwüsst het = noch nicht gewusste hatte (noch nicht wusste)
des gaht ja grad no = das geht ja gerade no
Etz häsch scho wieder = jetzt hast Du schon wieder
wämer=wenn wir
De Chef het mi gfröget ob = Der Chef hat mich gefragt ob
chömer mal gah = können wir mal gehen?
söt = sollte
Ich gah hüt anes Baseballpiel = Ich gehe heute zu einem Baseballspiel
Ich gah uf di halbi 8ti = Ich gehe heute um halb acht
in einem = imene
weiss dämfall au = Du weiss also auch
wenn är ume isch = wenn er in der Nähe ist