Nachdem man sich in einem Projekt seine UseCases, Klassendiagramme und das Datenbankmodell erstellt hat, ist es nun notwendig sich iterativ mit dem Projekt auseinander zu setzen.
Die iterative Vorgehensweise kann je nach Applikation entweder featurebasiert oder ablaufbasiert erfolgen.
Feature
Hierbei werden nach und nach alle Features genauer analysiert und ausgearbeitet. Anwendungsfall(UseCase)übergreifend.
Tipp: Wenn also eine Applikation in unahängige Features aufgeteilt werden kann.
Am besten für ungeduldige Kunden gedacht, die schnell ein bestimmtes Feature implementiert haben wollen. OK, ungeduldig sind fast alle Kunden, aber wie sagt ein chinesisches Sprichwort so schön: Wenn Du es eillig hast, gehe langsam.
Ablauf
Bei der Ablaufiteration werden alle Szenarien genauer analysiert und ausgearbeitet. Für alle Anwendungsfälle (UseCases).
Sollte zb. bei Applikationen eingesetzt werden, wenn diese Transaktionen enthält, die eben nicht einzeln als Feature betrachten werden können.
Tipp: Würde ich prinzipiell persönlich vorziehen, da hierbei relativ schnell klar wird, was der Kunde als Ganzes haben möchte und evtl. logische Unklarheiten festgestellt und beseitigt werden können.