Hier mal eine Liste der/meiner gebräuchlisten Worte und Redensarten uff Schwitzerdütsch (Züridütsch), welche ich in regelmässigen Abständen aktuallisieren werde:
| Tüte/Einkaufstasche | Sack oder es Säcklie | Prinzipielle NoGos sind dabei sehr wichtig, die es sie im SchwitzerDütsch NICHT gibt. Um sich nicht gleich als Ausländer zu outen ;-( |
| Urlaub | Ferie | |
| arbeiten | schaffe |
| „hoch“deutsch | schwitzerdütsch |
| einen trinken gehen | ais go ziehe |
| einkaufen gehen | go poschte |
| bis gleich | bis glii |
| (das ist) mir egal | mir gliich |
| ein Deutscher | en Düütsche |
| ein wenig | s bizzilii |
| Kirmes | Chilbi |
| Hintern / Po | Fütli |
| Kirche | Chille |
| auf die Piste gehen | in Ussgang |
| Wie sagst Du immer | Wie saisch Duu immer |
| Wie sagt man auf ZürichDeutsch | Wie seit mer uff züriDütsch |
| Geld von Geldautomaten holen | Geld usse loh (ussem Bankomat) |
| Ich hatte noch gearbeitet | Ich ha gschaffet |
| weil wir viel zu tun haben | will mir viil zdue händ |
| um 5 nach 3 bin ich gegangen | um föif ab drüü bin ich weggonge |
| ja sicher (oder) doch | momol (oder) moll |
| Entschuldigen Sie bitte | Exxgüsi |
| quatschen, was erzählen | schnorre |
| petze (Verräter) | täderle |
| isst Du etwas | essescht Du öppes |
| kommt Du ein Bier trinken | chunst eis go ziehe |
| magst Du noch ein Bier | nimmsch no es Bier |
| oder magst Du etwas essen | odder wotsch öppes ässe |
| wir sind gelaufen | mer sinn gloffe |
| wir laufen | mer laufid |
| wir „gehen“ mit dem Zug | mer gönnt em Zuug |
| hat/habe bekommen | übbercho |
| wir gehen arbeiten | mer gönnt go schaffe |
| damit bin ich einverstanden | bin iiverstande |
| Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag | Mändig, Ziischdig, Middwoch, Donnschdig, Friidig, Samschdig, Sundig |
| seit einem Jahr | sitt eme johr |
| komm‘ mal her | chomme mol do anne |
| hör‘ mir mal zu | losse mol zue |
| und daher | un drum |
| dann funktionierte es | denn isches gange |
| was ist (eigentlich) los | wos lauft (eigentlich) |
| kommst Du mit was essen? | chunst (du) öppes go ässe |
| ja | jo |
| doch | doch |
| viel einfacher | viel eifacher |
| Sorry, (heute nicht) ich muss morgen arbeiten | Du nai (hüt nöd), ich muss morn go schaffe |
| kommst Du vorran? | chunscht fürschi |
| pinkeln gehen | s Eidächsli go mälche |
| Bin angekommen | Bi aa choo |
| trinken | suufee |
| schwindelig | trümmlig |
| schlafen (weiblich/niedlich) | pfuse |
| Fussball spielen (schiessen) | tschutte |
| kopf runter und durch | gring abu u seckle |
| toller/cooler/super Typ | geile Siech |
| in eine | innärä |
| müssen | müänd |
| nicht wollen | nöd wellä |
| dazu | däzuä |
| bringen tut es beiden nichts | bringä tuäts beidnä nüt |
| ja, das ist so | mol, das isch äso |
| Schnupfennase | Pfnüselnaas |
| Frag lieber nicht | frög gschider nöd |
| wo man konnte | womer het chöne |
| dort konnte man | dete het ma chöne |
| und dann dort rein tun | und denn det inetue |
| kann | cha/n |
| wenn mich jemand umarmt | wänn mich öper hebet |
| das wollte ich nur noch sagen | das hani nur mal no wele säge |
| damit Du es siehst | demit du gsehsch |
| gut aufgehoben | guet ufghobe |
| wir hören uns | mir ghöred ois |
| pass auf Dich auf | passisch uf dich uf |
| pass auf Dich auf | hebsch der sorg |
| sofern Dir das passt | sofern dir das giächt |
| heraus geputzt (weiblich/gestyled) | usse bützlet |
| kurz rein geschaut | inne gügslet |
| rüüüdig schön (Luzerndütsch) | ganz besonders schön |
| gunne hämer | gewonnen haben wir |
| habere | essen |
Und wie immer freue ich mich sehr über Anregungen von euch. Lustig find ich das der eine oder andere von euch in den Texten einen Zusammenhang erkennen kann :-)